Kleine Ur-Krautkunde: Das Maikraut lässt grüßen

Kleine Ur-Krautkunde 1  Der Waldmeister (Galium odoratum)   Ein unverwechselbares Aroma erwartet euch … Wir treffen uns um 11.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch direkt los, denn der Waldmeister

Kleine Ur-Krautkunde 7: Die Kleine Braunelle

Kleine Ur-Krautkunde 7  Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Die Kleine mit großer Heilkraft und Blume des Jahres 2023 Wir treffen uns um 18.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch direkt

Kleine Ur-Krautkunde 8: Der Rotklee

Kleine Ur-Krautkunde 8  Der Rotklee (Trifolium pratense) Rotklee – Zentrum der Gesundheit Wir treffen uns um 18.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch direkt los, denn der Rotklee hat uns

Kleine Ur-Krautkunde 2: Wilde Malve (Malva sylvestris)

Kleine Ur-Krautkunde 2 Die Wilde Malve (Malva sylvestris) … kulinarisch wertvoll, als Schleimdroge heilend und gesund und als Lebensmittelfarbe gut zu gebrauchen   Wir treffen uns um 18.00 Uhr – Im Honigstal 12, 42117 Wuppertal Nach

Kleine Ur-Krautkunde 1: Der gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris)

Kleine Ur-Krautkunde 1  Der gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) Eine magische Pflanze mit ganz besonderem Duft und unglaublichen Kräften Wir treffen uns um 18.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch direkt

Kleine Ur-Krautkunde 2: Die Goldruten (Solidago)

Kleine Ur-Krautkunde 2  Die Goldruten (Solidago) Ein kostbares Geschenk im späten Sommer Wir treffen uns um 18.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch direkt los, denn die Goldrute hat uns

Kleine Ur-Krautkunde 2: Die Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Kleine Ur-Krautkunde 2  Die Wegerichgewächse (Plantaginaceae) … fast überall auf der Welt zu finden und eine absolute Bereicherung  Wir treffen uns um 18.00 Uhr "Im Honigstal 12" Nach einer kurzen Vorstellungsrunde tauchen wir direkt in die faszinierende

Nach oben